Catstalking
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
    • 100 Fragen: Eva aka Strümpfchen antwortet
    • 100 Fragen: Bärbel aka Gianna antwortet
  • Zitate

Suche

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Wie man Katzen richtig gut hält

  • Allgemein

Mir ist es ein großes Anliegen, Lesern hier deutlich zu machen, daß es eigentlich ganz einfach ist, einer Katze ein gutes, artgerechtes Zuhause zu bieten, wo sie sich wohlfühlt. Wohlgemerkt: Hier ist erstmal die Rede von äußeren Umständen, nicht davon, ob man genug Geld hat, ausgeglichen und / oder verantwortungsbewußt ist, um sich eine Katze ins haus zu holen. Das ist ein weiteres Thema, über das hier zu schreiben sein wird. Jetzt aber geht’s erstmal nur um örtliche Gegebenheiten / Vorraussetzungen.

Bevor ich ein Buch darüber schreibe, lade ich alle interessierten Leser ein, sich dieses Video vom „Katzenpapst“ Dennis Turner auf YouTube anzuschauen:

http://www.youtube.com/watch?v=wJgkcPkzxss

Soviel geballtes, kompetentes Katzenwissen in knapp 10 Minuten! Der Mann ist echt klasse!

Das Schwitzerdütsch mit amerikanischem Einschlag (Dennis Turner ist Amerikaner) ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber ich denke, mit ein wenig Konzentration und gutem Willen könnte man es denn doch verstehen?! Ansonsten helfe ich auch gerne mit einem kleinen „Sprachkurs“ weiter;))

Eine Anmerkung noch: Die Regel „Ein Katzenklo pro Katze“ läßt sich nicht immer umsetzen. Wir haben es jahrelang mit einem Katzenklo für  zwei Katzen geschafft, ohne dass eine „unsauber“ geworden wäre. Wenn mehrere Katzen ein Klo teilen, ist es allerdings unerläßlich, dieses Katzenklo peinlich sauber zu halten.

Mittlerweile haben wir zwei Katzen, und auch zwei Katzenklos. Und was machen die Viecher? Ganz vornehm benutzen sie das eine Klo für’s große, das andere für’s kleine Geschäft…

Und: Das mit dem Wassernapf nicht neben dem Futternapf stimmt!!! Vor Jahren haben wir das mal ganz zufällig rausgefunden. Damals hatte ich Schwimmkerzen auf dem Esstisch stehen, zur Dekoration. Kater Kinski sprang auf den Tisch und trank das Wasser, in dem die Schwimmkerzen schwammen… So haben wir das von ihm gelernt.

Merke: EINE KATZE IST EIN WÜSTENTIER UND MUSS ZU SEINER WASSERSTELLE PILGERN.

Wir stellen zwar nach wie vor einen Napf mit Wasser mit auf das Futtertablett in der Küche: das ist halt so eine menschliche Angewohnheit. Trinken tun unsere zwei aber vorzugsweise und fast ausschließlich aus dem Wassernapf, der im Esszimmer (sieben Meter weiter!) auf der Fensterbank  neben dem Katzengras steht.

„Katzen eben! Beobachte sie. Dann lernst Du viel.“

eva

 

12. Juli 2011 strümpfchen

Post navigation

Balkon Katzen sicher machen → ← Herzlich willkommen in unserem Blog! (Interview mit den Autorinnen)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Related Posts

Wasserkatzen ;-)

Ich hatte mal einen Kater, der ging mit mir in die Wanne und er liebte es in der feuchten Spülmaschine zu liegen………. wenn ich ihn suchte, brauchte ich nur zu […]

Mein Name ist Böckchen Teil 2

Ich durfte dann eine 1/2 Std später mit in mein neues zu Hause.Im Auto hörte ich die Beiden reden über meinen Namen, da Frauchen Bonita für mich nicht mochte.Erst sollte […]

Mein Name ist Böckchen Teil 1

Mein Name ist Böckchen …….. Wie ich zu meinem Dosenöffner kam!? Es war einen Tag (Ende Januar/2009) nachdem mein Frauchen ihre alte Katze Gianna hatte einschläfern lassen müssen. Erst wollte […]

Pennliese ;-)

Man man man, es ist unglaublich! Jetzt hat Böckchen seid 2 Tagen mal wieder einen Lieblingsplatz! Auf meinem Strickzeug……….

Recent Posts

Wasserkatzen ;-)

Ich hatte mal einen Kater, der ging mit mir in die Wanne und er liebte es in der feuchten Spülmaschine zu liegen………. wenn ich ihn suchte, brauchte ich nur zu […]

More Info

Mein Name ist Böckchen Teil 2

Ich durfte dann eine 1/2 Std später mit in mein neues zu Hause.Im Auto hörte ich die Beiden reden über meinen Namen, da Frauchen Bonita für mich nicht mochte.Erst sollte […]

More Info

Mein Name ist Böckchen Teil 1

Mein Name ist Böckchen …….. Wie ich zu meinem Dosenöffner kam!? Es war einen Tag (Ende Januar/2009) nachdem mein Frauchen ihre alte Katze Gianna hatte einschläfern lassen müssen. Erst [...]

More Info

Pennliese ;-)

Man man man, es ist unglaublich! Jetzt hat Böckchen seid 2 Tagen mal wieder einen Lieblingsplatz! Auf meinem Strickzeug……….

More Info

Kategorien

  • Allgemein

Search

Neueste Beiträge

  • Wasserkatzen ;-)
  • Mein Name ist Böckchen Teil 2
  • Mein Name ist Böckchen Teil 1
  • Pennliese ;-)
  • Mäuschen

Neueste Kommentare

  • Makito81Yt74 bei Mäuschen
  • Murat bei Herzlich willkommen in unserem Blog! (Interview mit den Autorinnen)
  • strümpfchen bei Balkon Katzen sicher machen
  • struempfchen bei Herzlich willkommen in unserem Blog! (Interview mit den Autorinnen)
Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Nov    

Archive

  • November 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
Powered by WordPress | theme cats456